3D-Film

Spielfilme


Hollywood in der Krise

Anfang der 1950er-Jahre sahen die Filmproduzenten Hollywoods ihre Felle davonschwimmen. Immer mehr Besucher blieben den Kinos fern und sahen lieber TV. Man sah sich genötigt, etwas in die Kinos zu bringen, mit dem das Fernsehen nicht konkurrieren konnte und holte aus der tiefen Schublade den dreidimensionalen Film wieder hervor.

Qualität war erst mal nicht besonders gefragt, Sensationen mussten her. Und dafür war der 3-D-Film hervorragend geeignet. Ständig wurden aus der Leinwand Gegenstände in Richtung Publikum geworfen, das daraufhin seinen Part erfüllte, kräftig losschrie und den Film ganz toll fand. Kaum ein Spitzenschauspieler Hollywoods war sich zu Schade, in so einem Film mitzuspielen. John Wayne, Robert Mitchum, Edward G. Robinson, Rock Hudson, Jerry Lewis, Dean Martin und viele mehr verhalfen den Studios zu ganz annehmbaren Gewinnen, auch in 3D.

House of Wax Meisterwerke sind unter den 3D-Filmen nur spärlich auszumachen. Dazu gehört sicherlich Alfred Hitchcock's Bei Anruf Mord, auch wenn wohl kaum jemand den Film in 3D im Kino gesehen haben dürfte. Vor einiger Zeit lief aber die 3D-Fassung sogar im Abendprogramm auf ARTE. Auch Küss mich Kätchen, das einzige Musical in 3D, gehört zu den Ausnahmefilmen. Aber auch von diesem Film war lange Zeit keine 3D-Kopie mehr aufzufinden, bis 2006 eine der letzten 3D-Kopien auf der World 3D-Expo in Hollywood wieder aufgeführt werden konnte.
Von den Filmen dieser Zeit sind heute im Kino kaum noch welche zu sehen. Mit einer Ausnahme: Das Kabinett des Professor Bondi (House of Wax), der Ende 1971 vom ursprünglichen 35mm-Film sogar auf 70mm-Stereotonfilm umkopiert wurde. Bei diesem Film kann man ohne weiteres behaupten, dass er einer der wenigen Klassiker ist, als Horrorfilm und als 3D-Film.

Die Filme

Die Filme sind nach den englischen Originaltiteln sortiert
b/w = Filme sind im anaglyphen rot/grün-Verfahren
(XX-)Color = Filme sind im Polarisationsverfahren
Arena aka = also known as = auch bekannt als

Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl in 3-D
(The Adventures of Sharkboy and Lavagirl 3-D)
Sony Pictures, 2005, Color, 93min
Regie: Robert Rodriguez, mit Taylor Lautner und Taylor Dooley
Science Fiction / Fantasy

AMITYVILLE 3D
DeLaurentis, 1983, Color, 105min
Regie: Richard Fleischer, mit: Meg Ryan
Horrorfilm

A*P*E
Independent, 1976, Color, 87min.
Regie: Paul Leder, mit Rod Arrants und Joanna Kerns
aufgelistet in den "100 Most Enjoyably Bad Movies Ever Made"
Koreanischer King-Kong-Verschnitt

ARENA
MGM, 1953, Ansco Color, 70min
Regie: Richard Fleischer, mit: Gig Young, Lee van Cleef
Rodeofilm
Avatar - Aufbruch nach Pandora - rotes Filter links

Avatar - Aufbruch nach Pandora
Twentieth Century Fox Film Corporation, 2009, Digital 3D, 162 min
Regie: James Cameron, mit: Sam Worthington, Zoe Saldana, Sigourney Weaver
Der Film, der das Genre nach 50 Jahren neu belebte.
Trailer in anaglyph 3D bei Youtube
Science Fiction

BWANA, DER TEUFEL
Bwana Devil (Bwana Devil, zuvor: "Spear In The Sand")
UA, 1952, Ansco Color, 79 min
Regie: Arch Oboler, mit: Robert Stack (TV-Serie: Die Unbestechlichen), Nigel Bruce (Dr. Watson-Dasteller), Patrick Aherne
Abenteuerfilm - Der erste lange US-Spielfilm in 3D löste den Boom in den 1950er-Jahren aus. Die Kritik der Fachleute war vernichtend, das Publikum war begeistert.
1995 wurde die Geschichte neu verfilmt als "Der Geist und die Dunkelheit" mit Michael Douglas
Abenteuerfilm

CAT-WOMEN ON THE MOON
(aka Rocket To The Moon)
Astor, 1953, b/w, 64 min
Regie: Arthur Hilton, mit: Sonny Tufts; Victor Jory und Suzanne Alexander (die 1975 aus dem Fenster sprang)
Musik: Elmer Bernstein (jaaa)
Grusel-Science Fiction - oder so...
Cat Woman On The Moon Der Film war Anwärter beim "Golden Turkey Award" in der Kategorie

Schlechteste Namensnennung aller Zeiten im Vorspann:

"...and featuring
THE HOLLYWOOD COVER GIRLS
as
The Cat Women"

Er hat den Preis aber nicht gewonnen.
Der Film war ebenfalls Anwärter in der Kategorie
Schlechtester Film von Sonny Tufts
Tja, wieder nicht gewonnen.

SIZILIANISCHE LEIDENSCHAFT
(Cavalleria Rusticana)
Excelsa/Ponti/deLaurentis, 1953, Color, 84min
Regie: Carmine Gallone, mit: Anthony Quinn
Italienische Produktion nach der gleichnamigen Operette
THE CHARGE AT FEATHER RIVER

DIE LETZTE PATROUILLE
(Cease Fire)
Paramount, 1953, b/w, 75min
Regie: Owen Crump, Musik: Dimitri Tiomkin (High Noon)
Western

DER BRENNENDE PFEIL
(The Carge At Feather River)
Warner Brothers, 1953, WarnerColor, 95min
Regie: Gordon Douglas, mit: Vera Miles (Psycho)
Western

Der Schrecken vom Amazonas ALLES FLIEGT DIR UM DIE OHREN
(Comin' At Ya')
Filmways, 1981, Color, Dolby Stereo, 91min
Regie: Ferdinando Baldi
Italo-Western

DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS
(Creature From The Black Lagoon)
Universal-International, 1954, b/w, 79min
Regie: Jack Arnold
Horrorfilm - Jack Arnold hat das einzige 3D-Monster geschaffen, das Kultstatus erlangte.

Blut im Schnee BLUT IM SCHNEE
(Dangerous Mission)
RKO, 1954, Technicolor, 75min
Regie: Louis King, mit: Victor Mature, Vincent Price
Kriminalfilm

HÖLLE DER GEFANGENEN
(Devil's Canyon)
RKO, 1953, Technicolor, 92min
Regie: Alfred Werker, mit: Virginia Mayo
Western

BEI ANRUF MORD
(Dial M For Murder)
Bei Anruf Mord - auch Hitchcock machte in 3D Warner Brothers, 1954, WarnerColor, 105min
Regie: Alfred Hitchcock, Musik: Dimitri Tiomkin,
mit: Grace Kelly, Ray Milland
Suspense - Hitchcocks einziger 3D-Film kam nur in flacher Version in die Kinos.
Erst 1980 wurde die 3D-Version wieder veröffentlicht.

Diamanten
(The Diamond Wizard)
UA, 1954, Color, 83min
Regie: Montgomery Tully und Dennis O'Keefe, mit Dennis O'Keefe, Margaret Sheridan und Philip Friend
Kriminalfilm - der einzige 3D-Film aus GB.

DOMO ARIGATO
Independent, 1973, Color, 90min
Regie: Arch Oboler
Love Story

Dynasty DIE KÖNIGIN VON TAHITI
(Drums Of Tahiti)
Columbia, 1954, Technicolor, 73min
Regie: William Castle
Melodram

DYNASTY
(Qian dao wan li zhu)
Tung Chuan Films, 1977, Color, 94min
Regie: Chang Mei Chun, mit Tao-liang Tan und Kang Chin bei "quadrophonischem Sound"
Kung Fu mit historischem Touch

FANTASTIC INVASION OF PLANET EARTH
a.k.a. "The Bubble"
Independent, 1966, Color, 94min
Regie: Arch Oboler, mit Michael Cole
Science Fiction (oder so)

Jack Palance in "FLUG NACH TANGER" (rotes Filter links) ANDY WARHOLS FRANKENSTEIN
(Flesh For Frankenstein)
Independent, 1973, Color, 94min
Regie: Paul Morissey, mit: Udo Kier, Joe Dallesandro
Splatter Film der unappetitlichsten Sorte

FLUG NACH TANGER
(Flight To Tangier)
Paramount, 1953, Technicolor, 90min
Regie: Charles Marquis Warren, mit: Jack Palance, Joan Fontaine
Kriminalfilm

Mittelteil der Maxi-Single in 3D (rotes Filter links) FORT TI
Columbia, 1953, Technicolor, 73min
Regie: William Castle
Western Melodram

FREDDY'S FINALE - NIGHTMARE ON ELM STREET 6
(Freddy's Dead: The Final Nightmare)
New Line Cinema, Colour, ca. 105 Min.
Horrorfilm - die letzten ca. 15 Minuten waren im Kino in 3D zu sehen.

LOCKENDE VENUS
(The French Line)
RKO, 1954, Technicolor, 102min
Regie: Lloyd Bacon, mit: Jane Russell (It'll knock both your eyes out!)
Komödie - lief 1954 ohne Freigabe durch die Zertifizierungsbehörde

UND WIEDER IST FREITAG DER 13.
(Friday The 13TH, Part 3)
Independent, 1982, Color, 95,5min
Regie: Steve Miner
Horrorfilm - Soundtrack-LP / -Maxi-Single mit 3D-Bild
Das gläserne Netz

FUNNIEST SHOW ON EARTH
(Il più comico spettacolo del mondo)
Paramount, 1954, Ferraniacolor, 70min
Regie: Mario Mattoli, mit: Toto und kurz Silvana Mangano und Anthony Quinn
Italienischer Zirkusfilm

DAS GLÄSERNE NETZ
(The Glass Web)
Universal-International, 1953, b/w, 81min
Regie: Jack Arnold, mit: Edward G. Robinson
Kriminalfilm

Gog GOG
UA, 1954, Color, 82min
Regie: Herbert L. Strock
"...und dann wurde ohne Vorwarnung die Maschine zu einem Frankenstein aus Stahl" (Zitat aus dem Filmplakat)
SF-Film mit Blechkonserven-Robotern.

DER WÜRGER VON CONEY ISLAND
(Gorilla At Large)
20th Cent.-Fox, 1954, Technicolor, 84min
Regie: Harmon Jones, mit: Cameron Mitchell, Anne Bancroft,
Lee J. Cobb, Raymond Burr (bekannt als "Perry Mason"), Lee Marvin
Mystery

MIT DER WAFFE IN DER HAND
(Gun Fury)
Columbia, 1953, Technicolor, 81min
Man nennt mich Hondo Regie: Raoul Walsh, mit: Rock Hudson, Donna Reed, Lee Marvin
Western

HANNAH LEE
UA, 1954, Pathecolor, 78min
Regie: John Freland
Melodram

MAN NENNT MICH HONDO
(Hondo)
Warner Bros., 1953, WarnerColor, 84min
Regie: John Farrow, mit: John Wayne, James Arness (Rauchende Colts)
Western - auf dem die gleichnamige TV-Serie mit Robert Horton basiert.

Das Kabinett des Professor Bondi (rotes Filter rechts) DAS KABINETT DES PROFESSOR BONDI
(House Of Wax)
Warner Bros., 1953, WarnerColor, 6-Kanal-Stereoton, 90min
Regie: Andre de Toth (ein einäugiger Regisseur für einen 3D-Film!), mit: Vincent Price, Charles Buchinsky (später bekannt als "Charles Bronson")
Gruselfilm - Dieser Film wird von vielen als der beste 3D-Film angesehen. Er war ausserdem der erste 3D-Film mit Stereoton (was bei Fernsehausstrahlungen allerdings völlig ignoriert wurde).

DER RICHTER BIN ICH
Das Kabinett des Professor Bondi (I, The Jury)
UA, 1953, b/w, 87min
Regie: Harry Essex, nach Mickey Spillanes "Mike Hammer"
Kriminalfilm

VERHÄNGNISVOLLE SPUREN
(Inferno)
20th Cent.-Fox, 1953, Technicolor, 83min
Regie: Roy Baker
Krimi-Melodram - einer der besseren Sorte

INVASION VOM MARS
(Invaders From Outer Space)
20th CentFox, 1953, Color, 81min
Regie: William Cameron Menzies (letzte Regiearbeit von Menzies)
Science Fiction (Remake 1986 von Tobe Hooper)
Gefahr aus dem Weltall Laut Heyne Lexikon des Science Fiction Films ist dies ein 3-D-Film. Andere Quellen wissen das nicht. Der Vor- und Nachspann des Films übrigens auch nicht (den Film gibts mittlerweile in miserabler Qualität auch auf DVD).

GEFAHR AUS DEM WELTALL
(It Came From Outer Space)
Universal-International, 1953, b/w, 90min
Regie: Jack Arnold
SF-Kultfilm, mal mit "guten" Außerirdischen und einer tollen 3D-Meteor-Explosion als Filmanfang.

DER WEISSE HAI 3-D
(Jaws 3-D)
Universal, 1983, Color, 98min
Regie: Joe Alves, mit: Dennis Quaid, Louis Gossett Jr.
Monsterfilm (oder so...)

LEGT IHN NICHT UM
(Jesse James vs. The Daltons)
Columbia, 1954, Technicolor, 65min
Regie: William Castle
Western

Küss mich Kätchen - "MGMs erster 3D-Film" KÜSS MICH KÄTCHEN
(Kiss Me Kate)
MGM, 1953, AnscoColor, 109min
Regie: George Sidney, mit: Kathryn Grayson, Howard Keel, Bob Fosse
Das einzige Musical in 3D, mit hervorragender deutscher Synchronisation. Es sollen leider keine 3D-Kopien mehr vorhanden sein. Anscheinend ist doch noch was gefunden worden. Auf der "World 3D-Film Expo" 2003 ist der jedenfalls in 3D gezeigt worden.

THE LITTLE MAGICIAN
(Chota Jadugar)
Navodaya, 2002, color
Regie: Jose Punnoose, mit: S. P. Balasubramanian und Kinderstar Sooraj Balaji, Andrea Alton und diverse unbekannte US-Schauspieler
Der zweite indische 3D-Film - der Film wurde synchronisiert in Hindi, Malayalam, Tamil und Telugu (!).
Bollywood meets Hollywood

LOUISIANA TERRITORY
Küss mich Kätchen (rotes Filter rechts) RKO, 1953, Pathecolor, 63min
Regie: Harry W. Smith, mit Val Winter
Dokumentar-Abenteuerfilm

DER WAHNSINNIGE ZAUBERKÜNSTLER
(The Mad Magician)
Columbia, 1954, b/w, 72min
Regie: John Brahm, mit: Vincent Price
Gruselfilm (was blieb Vincent Price auch übrig, nachdem er schon der verrückte "Professor Bondi" war...)

DER MANN IM DUNKEL
(Man In The Dark)
Columbia, 1953, b/w, 70min
Regie: Lew Landers
Kriminalfilm

DIE VAMPIRE DES DR. DRACULA
(La Marca Del Hombre Lobo)
Maxper Producciones Cinematográficas, 1967, color, 95min
Die teuflische Maske Regie: Enrique López Eguiluz - mit: Paul Naschy
Gruselfilm aus Spanien - Werwolf-Film - ach ja, von einem "Dr. Dracula"
ist dabei natürlich überhaupt nichts zu sehen.

DIE TEUFLISCHE MASKE
(The Mask)
Columbia, 1961, b/w, 83min
Regie: Julian Roffman, mit teilweisen 3D-Sequenzen
Gruselfilm - (tiefe Stimme: "Setzen Sie die M-a-s-k-e auf" und schon war's 3D)

The Maze (Trailer ansehen - rotes Filter rechts) THE MAZE
Allied Artists, 1953, b/w, 81min
Regie: William Cameron Menzies
mit Richard Carlson, der danach auch bei "Das Ungeheuer der schwarzen Lagune" in 3D mitspielte.
Trailer in anaglyph 3D bei Youtube
Gruselfilm
Fegefeuer

 

METALSTORM - DIE VERNICHTUNG DES JARED-SYN
(Metalstorm - The Destruction Of Jared-Syn)
?, 1983, Color, 84min
Regie: Charles Band
Science Fiction - Montagsproduktion aus der 1,98-Dollar-Kiste

FEGEFEUER
(Miss Sadie Thompson)
Columbia, 1953, Technicolor, 90min
Der tollkühne Jockey Regie: Curtis Bernhardt, mit: Rita Hayworth,
Jose Ferrer, Charles Buchinsky (s.o.)
Musikfilm

DER TOLLKÜHNE JOCKEY
(Money From Home)
Paramount, 1954, Technicolor, 99min
Regie: George Marshall, mit: Jerry Lewis, Dean Martin
Das übliche Lewis/Martin-Tohuwabohu, diesesmal auf der Rennbahn und in 3D

THE MOONLIGHTER
Warner Bros., 1953, b/w, 77min
Bis zur letzten Kugel Regie: Roy Roland, mit: Barbara Stanwyk, Fred McMurray
Western

MY DEAR KUTTICHATHAN
(My Dear Poltergeist)
Navodaya, 1984, color, 96min.
Regie: Jijo Punnoose, mit Alummoodan, Arvind und Amitabh Bachchan
Der erste indische 3D-Film, in den Sprachen Hindi, Malayalam und Tamil
Bollywood-Schmonzette

BIS ZUR LETZTEN KUGEL
(The Nebraskan)
Columbia, 1953, Technicolor, 68min
Regie: Fred F. Sears, mit: Lee van Cleef
Western

OPERATION TAIFUN
Der Würger von Paris (Electra 1)
Balkazar/West u.a., 1967, Color, 68min
Regie: Alfonso Balcazar, mit: Vivi Bach, Klaus-Jürgen Wussow
Agentenfilm - Europäische Ko-Produktion

DER KILLERPARASIT
(Parasite)
Independent, 1982, Metrocolor, 85min
Regie: Charles Band, mit: Demi Moore
Low-Budget Monsterfilm

DER WÜRGER VON PARIS
(Phantom Of The Rue Morgue)
Warner Bros., 1954, WarnerColor, 83min
Regie: Roy del Ruth, mit: Karl Malden (Strassen von San Franzisco)
Gruselfilm
Die Rache des Ungeheuers

DIE RACHE DES UNGEHEUERS
(Revenge Of The Creature)
Universal-International, 1955, b/w, 82min
Regie: Jack Arnold, zweiter Teil vom Amazonas-Schrecken
Gruselfilm - Der dritte Teil Das Ungeheuer ist unter uns (1956)
kam nur noch als Flachfilm in die Kinos.

REVENGE OF THE SHOGUN WOMAN
(aka 13 Nuns)
Independent, 1977, Technicolor, 98min
Regie: Mei Chung Chang
KungFu-Film

Das Gewand war KEIN 3D-Film

DAS GEWAND
(The Robe)
20th Cent.-Fox, 1953, Color, 133min - CINEMASCOPE
Regie: Henry Coster, mit: Richard Burton (Gewinner des "Golden Turkey Award" als Schlechtester Schauspieler aller Zeiten), Victor Mature (Mitanwärter auf den "Golden Turkey", den Burton gewann), Jean Simmons, Michael Rennie
"Plastische Wirkung ohne Brille" Monumental-Film - Dies ist KEIN 3D-Film, auch wenn die Werbung es dem Zuschauer glauben machen wollte: The modern entertainment miracle you see without the use of glasses (Das moderne Unterhaltungswunder, das man ohne Brille sehen kann - gemeint waren natürlich die 3D-Brillen)

ROBINZON KRUZO
(Robinson Crusoe)
1947, Russland - Drahtraster-3D-Film OHNE Brille,
Abenteurfilm - der erste lange 3D-Film in Farbe und mit Ton, noch vor der 50er-Jahre-Welle in den USA
mit: Pavel Kadochnikov als Crusoe und Y. Lyubimov als Freitag
Robot Monster - Gewinner des "Golden Turkey Awards"

ROBOT MONSTER
Astor, 1953, b/w, 63min
Regie: Phil Tucker, Musik: Elmer Bernstein (Die glorreichen Sieben)
mit: George Nader (Jerry Cotton)
Science Fiction - Der Film erhielt den "Golden Turkey Award" in der Kategorie Das schwachsinnigste Monster in der Hollywood-Geschichte (Ein "Roboter" im Affenfell !)

SANGAREE
Paramount, 1953, Color, 95min
Sangaree Regie: Edward Ludwig, mit: Fernando Lamas
Südstaaten-Drama

MÖRDER OHNE MASKE
(Second Chance)
RKO, 1953, Technicolor, 82min
Regie: Rudolph Mate, mit: Robert Mitchum, Jack Palance
Melodram

DER SCHATZ DER BALEAREN
(September Storm)
20th Cent.-Fox, 1960, DeLuxe Color, 90min
Regie: Byron Haskin
Abenteuer-Film - der erste echte 3D-Film in Cinemascope (mit Brille)

SINDBAD'S SON
(Son Of Sinbad)
RKO, 1954, Technicolor, 88min
Regie: Ted Tetzslaff, Musik: Victor Young
mit: Vincent Price, Dale Robertson
1001-Nacht-Geschichte - Der Film war so schlecht, dass man erst wagte ihn 1955
in einer flachen Version in die Kinos zu bringen.

SPACEHUNTER - JÄGER IM ALL
(Space Hunter) (zuvor: "Adventures in the Creep Zone")
Randolph Scott in "Der schweigsame Fremde" Columbia, 1983, Color, 90min
Regie: Lamont Johnson (Regisseur Jean LaFleur wurde zuvor gefeuert),
Musik: Elmer Bernstein (Die glorreichen Sieben)
mit: Peter Strauss, Michael Ironside, Molly Ringwald
Science Fiction - ohne tiefere Dimensionen

SPY KIDS 3D: GAME OVER
Buena Vista International, 2003, Color, 84min, Regie: Robert Rodriguez
Spionagefilm für Kinder, mit: Antonio Banderas, Ricardo Montalban, Sylvester Stallone (!), Cheech Marin

DER SCHWEIGSAME FREMDE
(The Stranger Wore A Gun)
Columbia, 1953, Technicolor, 83min
Regie: Andre de Toth, mit: Randolph Scott, Lee Marvin, Ernest Borgnine
Western
Randolph Scott in "Der schweigsame Fremde" (rotes Filter rechts)

ES DONNERT ÜBER SAN FRANZISCO
(Tigerman)
Independent, 1981, Color, 90min
Regie: Matt Cimber
KungFu-Film

DAS GEHEIMNIS DER VIER KRONJUWELEN
(The Treasure Of The Four Crowns)
Filmways, 1982, Color, 100min
Regie: Ferdinando Baldi, Musik: Ennio Morricone
Abenteuer-Film

TOP BANANA
USA, 1953, b/w, D: 80min - USA: 100min.
Regie: Alfred E. Green
mit: Phil Silvers
die 3D-Fassung ist nicht mehr auffindbar
Comedy-Verfilmung einer Broadway-Show

DER LETZTE REBELL
(Wings Of The Hawk)
Universal-International, 1953, Technicolor, 81min
Regie: Budd Boetticher, mit: Van Heflin
Western

nach oben

Nicht aufgeführt sind die verschiedensten 3D-Sex-Filme (Schlagwort: A Girl In Your Lap).
Diese Liste kann selbstverständlich nicht vollständig sein, denn auch heute (2012) werden wieder 3D-Filme hergestellt. Wer einen Film vermisst, möchte bitte eine Nachricht mit den entsprechenden Angaben hinterlassen. Bei einigen Filmen konnten noch nicht die deutschen Titel in Erfahrung gebracht werden. Auch hier ist eine Mitteilung willkommen.

HINWEIS
Wenn Sie in die Verlegenheit kommen sollten, selbst mal einen 3D-Film vorführen zu müssen, fragen Sie mal bei den Filmverleihern direkt nach. Fast alle "Major Companies" haben eine Filiale in Frankfurt. Zumindest in 16mm gibt es einige, wie "Der Schrecken vom Amazona" oder "Gefahr aus dem Weltall" bei der 20CentFox oder Universal (man kann sogar die Pappbrillen mitbestellen). Lassen Sie sich einfach mal die aktuellen Verleihkataloge zusenden.


Zurück zur Start-Seite Zum Vorwort


Vorwort Dokumentar- und Kurzfilme Technik Startseite

Zur Homepage Programmierung + Design: Dipl.-Ing. Wilfried Wittkowsky
 


WebCounter by GOWEB

  zum Anfang der Seite