Peter Thomas Sound Orchester
The Sound of Berlin
Stars beim Fest der Deutschen Einheit 2002
mit: Orion Forever!, Jerry Cotton XXL, Edgar Wallace Swing
Cover-Entwurf - Die CD ist "Not For Sale".
Eine Ausgabe bekam der Friedensnobelpreisträger, EX-US-Präsident Bill Clinton.
Tausende Anwesende zählten den ORION-Countdown mit zur
Enthüllung des Brandenburger Tors.
Wilder Westen - Heißer Orient
Karl-May-Filmmusik von 1936-1968
Bear Familiy records - BCD 16413 HL
mit den Komponisten: Peter Thomas, Martin Böttcher, Raimund Rosenberger, Riz Ortolani, Erwin Halletz, Angelo Francesco Lavagnino, Ulrich Sommerlatte und Gottfried Huppertz.
Es war kaum noch zu hoffen - fast 40 Jahre nach den Kinoerfolgen der Karl-May-Filme kommt hier eine Kollektion mit 8 CDs in den Handel, die alles bisher erschienene weit in den Schatten stellt:
nicht nur die Filmmusiken der 60er Jahre sind hier versammelt, sondern sogar einige Aufnahmen aus davor erschienenen Filmen, wie "Durch die Wüste" (1936) und "Die Sklavenkarawane" / "Der Löwe von Babylon" (1958/59).
Beigefügt ist noch ein umfangreicher Prachtband mit Informationen und Bildern - zwar zu einem ziemlich stattlichen Preis - aber dafür für Filmfans das Feinste vom Feinen.
Immer noch im Bestand bei Amazon.
St. Pauli Affairs
Red Light Music From German Reeperbahn Movies Of The 1960's & 70'
u.a. mit den Orchestern Peter Thomas, Frank Valdor, Erwin Halletz
Sampler mit Filmmusik zu allen deutschen St. Pauli-Filmen.
Dabei 3 Stücke von Peter Thomas aus dem Film
"Unter den Dächern von St. Pauli": Haschkeller ; Lesbische Nummer ;
Unter den Dächern von St. Pauli.
2001, Diggler Records DIG002 CD
Schwabing Affairs
Delicate Tunes From Swinging Munich Movies Of The 1960s and 70s
u.a. mit den Orchestern Johnny Harris, Peter Thomas, Martin Böttcher.
Von Peter Thomas dabei: Der Papierblumenmörder (aus "Der Kommissar") und "Melodie Für Eine Teekanne"
Von Martin Böttcher dabei: "Bengelchen Bossa Nova" (aus "Bengelchen")
2004, Diggler Records DIG012 CD und Dig012 LP
NEU
Peter scores The Erotic World of the Peter Thomas Sound Orchestra
edel - produziert von "diggler records"
16 Aufnahmen aus erotischen Filmen der 60er und 70er
DIG003 CD - und auch: DIG003 LP !!
Peter Thomas - Kriminalfilmmusik
30 Titel überwiegend aus Wallace-Filmen
Einige Titel wurden auch von George Clooney in seinem Film "Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind" verwendet.
Prudence 398.6533.2
Erinnerungen an die Zukunft
Polydor 8404521
Moonflower & Mini-Skirts
Indi 8675855
ME/Sounds 1/99: "Daß er für die ersten Aufnahmen der späteren Disco-Queen Donna Summer verantwortlich ist, dürfte wohl nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt sein. Auch mit Actricen wie Senta Berger und Uschi Glas spielte Thomas Songs für Fernseh- und Kinofilme ein, die bisher auf keiner Platte zu finden waren. Bisher. Diese Lücke schließt jetzt die Compilation 'Moonflowers & Mini-Skirts' mit rarem und unveröffentlichtem Material. Peter Thomas war immer schon mehr als nur Easy Listening, was dieser Sampler eindrucksvoll demonstriert."
Moonflower & Mini-Skirts
Wiederveröffentlichung mit 21 Tracks inkl. 2 Bonus-Tracks
2003, Marina CD-06767
STRASSENFEGER: ORIG.TV "CRIME" MUSIC
von Peter Thomas, Martin Böttcher und anderen
Original TV Soundtrack Compilation
von Peter Thomas: Verräter, Die Schlüssel, Melissa, Babeck
Colosseum TBA / 99 Best.-Nr. CST 8077.2
Die CD ist bei Amazon zu finden.
SOUND CLIP - Die Schlüssel, 1:08, (eigentlich das Hauptthema aus "MELISSA"), RealPlayer
Raumpatrouille
Peter Thomas Sound Orchester:
1990, CD, Polyphon 838 227
SOUND CLIP (Main Theme, 1:00, RealPlayer)
Der letzte Mohikaner
Originalfilmmusik von Peter Thomas
Bear Family Records BCD 16585 AH
53 Titel auf der CD bei Amazon.
Raumpatrouille
(mit 3 unveröffentlichten Tracks)
1998, Bungalow BUNG 009
Easy loungin'
Twenty easy listening classics
Polydor 529 491
Steiner - Das Eiserne Kreuz II
CD, Tarantula 6892838
Winnetou und sein Freund Old Firehand
CD, Tarantula 6305183
SOUND CLIP (Main Theme, 44,8 Sek., RealPlayer)
Warp Back to Earth 66/99
Peter-Thomas-Sound-Orchester (Neo Astronautic Sound)
2CD mit 29 Titeln
bungalow bung 048.2
FBI Man Jerry Cotton
40 Jahre Jerry Cotton mit Bonus Track "STOP & GO MARCH" (Tribute to Jerry `94)
Spectrum 550 550 - 2 im Vertrieb von karusell.
100% Cotton - The Complete Jerry Cotton Edition
Crippled Dick (Deutschland), 1965-68/1997 (2CD), CDHW 045
The Best Of Jerry Cotton - 100% Cotton
EfA, 2 CD, 8287331
Futuremuzik
Mit Musik aus "Raumpatrouille" und Wallace-Filmen
Scamp 9724-2
INSTRUMENTAL EVERGREENS
Peter Thomas + andere
u.a. mit MELISSA, Conquest of Paradise, A Swinging Safari...
Peter Thomas - Filmmusik
mit: "Raumpatrouille", "Edgar Wallace"-Aufnahmen, Jerry Cotton-Aufnahmen, "Playgirl"-Aufnahmen und Aufnahmen aus "Erinnerungen an die Zukunft" und "Botschaft der Götter"
2 CD-Ausgabe (vom 2001-Versand), Polydor 845872-2
Peter Thomas - Film Musik
Die Original Musik aus Edgar Wallace und Jerry Cotton Filmen
with: Schüsse aus dem Geigenkasten, Der Tod im roten Jaguar, Der Hexer, Der unheimliche Mönch a.o.
Polydor 517 096 (dies ist eine Kurzfassung der obigen CD)
SOUND CLIP - Jerry-Cotton-March, 1:08, RealPlayer
Onkel Tom's Hütte
Bear Family Records - BCD 16238 AH
"THE BEST OF EDGAR WALLACE"
Original music from the german thrillers by Peter Thomas,
Martin Böttcher & Nora Orlandi
CineSoundZ / all score media
ASM 005, label code 10340
Tach Herr Dokter
Peter Thomas Sound Orchestra
CD, Ariola
Perry Rhodan 2000 (Hymne an die Zukunft) /
Perry Rhodan - Love Theme For Mondra Diamond
Peter Thomas Sound Orchestra
CD-Single, Universal 562 558-2
NEU Majolika Lounge
Peter Thomas Sound Orchester
2003, BSC Music, prudence 398.6685.2
verschiedene seltene Aufnahmen, z.B. eine Variation von "Andy, der Straßenmusikant" aus dem
"DERRICK - Auf eigene Faust" (das ist der Titel 9 auf der CD) aber auch schon einiges bekanntes aus der
Raumpatrouille in einer "modernisierten" Fassung. Außerdem sind auf der CD die auf der Soundtrack-CD fehlenden Musiktitel aus dem George Clooney-Film "Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind"
und ein Musiktitel aus der obigen Perry Rhodan-Maxi-CD. Dann sind auch noch zwei Titel aus
"Steiner - Das eiserne Kreuz" (Track 24 + 25) auf der CD, ein sehr kurzer Ausschnitt aus
"Erinnerungen an die Zukunft" (Track 26) und ein Titel aus dem Heinz Becker-Film (Track 17),
insgesamt 23 Tracks mit 73:28 Laufzeit. Exemplare der CD gingen vom Produzenten direkt an George Clooney und Quentin Tarantino!
Sehen Sie sich die CD bei AMAZON an.
Notarztwagen 7, Soundtrack zur 13teiligen Serie von 1976
gerade rechtzeitig zum 30jährigen Jubiläum ausgegraben und veröffentlicht von der K³ GbR - Institut für mediale Prävention
Zu 80. Geburtstag von Peter Thomas hat Ring-Musik zwei CDs aufgelegt, die bisher unveröffentlichte Musiken von Peter Thomas beinhalten, unter dem Titel "Peter Thomas - Full Speed @ 80".
CD1 enthält 21 und CD2 enthält 22 Titel. Die CDs sind mittlerweile auch bei AMAZON erhältlich.
Unter dem Titel "Große deutsche Filmkomponisten" hat Bear-Family nun auch in der Vol. 5 Peter Thomas mit einer opulenten Sammel-CD gewürdigt - BCD 16485 AR, EAN-Code: 4000127164858.
Unter den 34 Musiktiteln befinden sich zwar viele, die auch schon auf anderen CDs zu hören waren (wie schon wieder die Musik aus "Der Zinker", "Die seltsame Gräfin" und "Das Verrätertor", die erst kürzlich auf der
Majolika Lounge-CD waren wg. der Nutzung in dem George-Clooney-Film), aber auch einige Schmankerln, wie
die noch nie veröffentlichte Musik aus dem Kriminalfilm "Der Diamantenprinz" oder aus "Die Schlangengrube und das Pendel" und einige Vocaltitel.
JAZZ CLUB - Peter-Thomas-Sound-Orchester
New Sounds For Oldtimers
CD mit 20 Titel "typisch Peter Thomas", Boutique 06007 5307348 3
Sehen Sie sich die CD bei AMAZON an.

Peter Thomas Soundorchester
Der Hexer In Music
Wallace Compact - From 1961 - 1964
Zebralution GmbH, 2007
Was soll man davon halten: Amazon hat's (noch) nicht (mehr), JPC hat's (noch) nicht (mehr) - aber beim Media Markt (da suchen nach: Der Hexer In Music) kann
man entweder entweder diesen Tonträger komplett oder alle 26 Tracks auch einzeln als MP3 (320 kbits/s, die höchste Qualitätsstufe, die MP3 kann) downloaden, für 99 Cent/Track oder komplett für 9,99 Euro. Und dabei sind nicht nur Aufnahmen aus dem Hexer, sondern
auch aus anderen Wallace-Filmen (wenn man die Kriminalfilmmusik-CDs von Arild Rafalzik kennt, ist aber nicht viel Neues dabei - allerdings eine ziemlich schräge Version des Titels "Aha!" in Stereo).
Und dann geht's gleich weiter bei Media Markt. Nach etwas Blättern findet sich da auch:
Peter Thomas Soundorchester
Zinker und Mönche In Music
Wallace Compact II - From 1965 - 1968
Zebralution GmbH, 2007
...auch für 9,99 komplett, aber diesesmal nur mit 16 Tracks, dafür einige sehr lang zusammengeschnittene Suiten (10:56, 9:25, 6:38) aus den restlichen Wallace-Filmen.
Die Tracks gibt es auch bei anderen Anbietern, aber einige wollen dafür ziemlich happig Geld haben (so 1,90 Euro pro Track gibt's auch - bei der T-Mobile Jukebox - die scheinen das Geld dringend nötig zu haben...).
Vorsicht, wenn ihr auf die Seiten von 7digital.com stoßt, deren Preise sind in britischen Pfund - sieht nach weniger aus, ist aber mehr...
CD-Neuauflagen
Vor ziemlich langer Zeit gab es sie einmal schon, die Filmmusik zu dem Erich-von-Däniken-Film "Erinnerungen an die Zukunft" aus dem Jahr 1970, die
von Peter Thomas verfasst wurde (Bild links). Die LP bestand aus zwei langen Tracks mit den Haupttiteln "Erinnerungen an die Zukunft" (17:40) und "Zurück zu den Sternen" (17:21). Damit man so
ungefähr wusste, worum es sich bei der Musik drehte, waren bei den langen Tracks noch 18 kurze Untertitel angegeben, die man aber nicht einzeln anwählen konnte.
Tja, wir haben 2009 und alles spricht Denglish. Einige rührige Leute vom Label "Jazz Club"
dachten sich, dass es Zeit für eine Neuauflage der Musik wäre (natürlich zeitgemäß auf CD) und schielten dabei auch gleich auf den
internationalen Markt, wo der Däniken-Film nur unter dem Titel "Chariots of the Gods?" bekannt ist und viele Leute sich sogar noch an
den Kult-Komponisten Peter Thomas erinnern (sogar George Clooney kennt den! ... --- wer ist George Clooney?).
Nachdem von Däniken selbst
zugegeben hat, dass er sich bei einigen Behauptungen seines ersten Bestsellers "etwas" geirrt hat, verpassten die Jazz-Club-Leute dem
CD-Titel vorsichtshalber doch ein Fragezeichen (das bei der IMDb-Betitelung und den englischen Filmplakaten natürlich noch fehlt). Als große
Verbesserung zum LP-Vorläufer sind jetzt die in 29 Musikstücke aufgeteilten Tracks einzeln anspielbar (und bei einigen Internethändlern sogar als MP3 bestellbar).
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass auf die CD auch die Musik der LP "Botschaft der Götter" aus dem Jahr 1976 mit draufgepasst hätte. Na ja, geben wir
uns erst mal zufrieden und hören bei Amazon schon mal in die CD rein.
"Aufklärungsbedarf"
In den späten Sechziger Jahren erblühte in Deutschland das Genre des Aufklärungsfilms. Vor (mehr oder weniger) wissenschaftlichem Hintergrund
wurden dem Filmpublikum erstmals nackte Tatsachen präsentiert. Der Regisseur Franz Josef Gottlieb drehte einige solcher Streifen, unter anderem
auch mit dem bekanntesten Autor des Genres, Oswalt Kolle. Für die „Rialto Film“ brachte er eine Buchvorlage des holländischen
Gynäkologen Theodoor Hendrik van de Velde auf die Leinwand: „Die vollkommene Ehe“ (1968) und „Das Leben zu zweit – Sexualität in der Ehe“ (1969). Als
Komponisten für die Musik zu beiden Filmen wählte Produzent Horst Wendlandt seinen Freund, den Deutschen-Musikautoren-Ehrenpreisträger der
GEMA von 2009, Peter Thomas. Dieser hatte bereits mit der Musik zu etlichen „Edgar Wallace“-Filmen, zur „Raumpatrouille Orion“-Serie und weiteren
Straßenfegern für Aufsehen gesorgt.
Die Musik zu „Die vollkommene Ehe“ ist, ungewohnt für den Soundpionier Peter Thomas, unverschämt romantisch und von einer
erotisierenden Intensität, die im Werk des Komponisten eine Sonderstellung einnimmt. Ein solcher Peter Thomas war leider viel zu selten zu hören.
Fast das ganze Gegenteil ist die Musik zu „Das Leben zu zweit“. Hier ist der Komponist wieder in seinem Element; es dominieren die zeitgenössischen
Jazz- und Beatarrangements ebenso wie der unkonventionelle Einsatz der menschlichen Stimme.
Gemeinsam ergeben beide Filmmusiken einen faszinierenden Einblick in das Können eines der größten Komponisten, die der deutsche Film jemals vorzuweisen hatte.
Zudem handelt es sich um eine echte Weltpremiere: Ein Großteil der Musik, u.a. der gesamte Soundtrack zu „Das Leben zu zweit“, ist erst in diesem
Jahr aus den Archiven gehoben worden. Lediglich einzelne Titel aus „Die vollkommene Ehe“ waren einstmals auf einer super-raren Polydor LP in Kanada
veröffentlicht worden.
Die Aufmachung der CD ist wie immer aufwändig gestaltet, im 24-seitigen Booklet sind Linernotes des Peter-Thomas-Biographen Gerd Naumann
(„Der Filmkomponist Peter Thomas“, ibidem-Verlag 2009) und eine Abhandlung des Filmjournalisten Marco Geßner über den „Aufklärungsfilm“, alles
in deutscher und englischer Sprache, sowie mehrere vollformatige Filmstills in Farbe enthalten.
Die CD finden Sie bei bei Amazon.
Wunder dauern etwas länger - Bericht von einer Hauptstadt im Exil
Die Firma PIDAX hat sich nicht nur um die Wiederveröffentlichung von DVD-Filmen verdient gemacht, man hat da auch eine Hörspielsendung aus dem Jahr 1956 ausgegraben, mit Sprechern aus der Berliner Schauspielelite wie
Günter Pfitzmann, Edith Hancke, Ralf Wolter, Wolfgang Gruner, Walter Grossmann und anderen. Die Sendung wurde von dem berühmten Fernsehjournalisten Thilo Koch erstellt.
62 Minuten, original mono - die CD finden Sie bei bei Amazon.
|